Taktische Bezeichnung | RLF A 2000 |
Funkruf-Name | Rüst-Lösch |
Besatzung | 1:6 |
Fahrzeugmodell | MAN TGM 18.290/4200/4x4 |
Leistung PS/kW | 290/213 |
Antrieb | 12 Gang automatisiertes Schaltgetriebe, mit FW-Software, Allrad |
Aufbau | Rosenbauer AT3 |
Baujahr | 2016 |
Löschmittel: | 2000 Liter Wassertank, 100 Liter Schaummitteltank |
Verwendung: | Universell einsetzbares Fahrzeug zur Brandbekämpfung, |
Wasserversorgung, Pumparbeiten, Technische Einsätze, Verkehrsunfälle |
Ausrüstung: | Pumpenanlage: NH 35 |
Schaumzumischsystem: FIXMIX/0,5%, 3% | |
Löschleistung ND: 3500 l/min bei 10 bar | |
Löschleistung HD: 400 l/min bei 40 bar | |
Schnellangriffshaspel: HD Haspel | |
Dachwerfer: RM24M | |
Lichtmast 1: 8x42 W LED | |
Lichtmast 2: Leuchtballon 2400 W | |
Drehtreppe unter Manschaftsraumtüren, LED Umfeldbeleuchtung, | |
LED Verkehrsleiteinrichtung, 2 Dachboxen, Rückfahrkamera, | |
Klappauftritte über Hinterachse, Rotzler Seilwinde TR 030 Fire 2-Gang | |
Blitzleuchten im Grill, Hochleistungslüfter, Rettungsplattform, | |
Hydraulisches Rettungsgerät, Paratech Supporter, | |
Schaumschnellangriff, Tauchpumpen, Motorsäge, | |
elekt. Säbelsäge, Trennschleifer, Schlagbohrmaschine, | |
Hebekissen, ActionTower, Luftabroller, Kabelabroller 380V, | |
3 Atemschutzgeräte Auer BD-96, Stromerzeuger RS 14, | |
Straßenwaschanlage mit pneum. sperr- u. schwenkbare Düsen, | |
2tl. Schiebeleiter, 3tl. Steckleiter, |
Taktische Bezeichnung | KDO |
Funkruf-Name | Kommando |
Besatzung | 1:8 |
Fahrzeugmodell | FIAT Ducato |
Leistung PS/kW | 160/118 |
Antrieb | 6 Gang Schaltgetriebe, Vorderrad |
Aufbau | Eigen |
Baujahr | 2011 |
Verwendung: | Kommandofahrzeug, Mobile Einsatzleitstelle |
bei Großschadensereignissen vor Ort |
Ausrüstung: | Laptop mit verschiedenen Führungsmitteln, diverse Einsatzpläne, |
2 Feuerlöscher, Absperrmaterial, Verkehrsleiteinrichtung, | |
Verkehrsreglermaterial, Erste-Hilfe Koffer |
Taktische Bezeichnung | MTF |
Funkruf-Name | MTF |
Besatzung | 1:8 |
Fahrzeugmodell | VW T5 |
Leistung PS/kW | 102/75 |
Antrieb | 5 Gang Schaltgetriebe, Frontantrieb |
Aufbau | Eigen |
Baujahr | 2009 |
Verwendung: | Transport der Einsatzkräfte und des Nachschubmaterials, |
auch die Jugendgruppe benutzt dieses Fahrzeug |
Ausrüstung: | Verkehrsreglermaterial, Erste-Hilfe Koffer,1 Feuerlöscher |