Um das Gerät tragen zu dürfen, muss man 18 Jahre sein, und eine umfassende Ausbildung abgelegt haben. Weiters muss man sich alle 3 Jahre einer speziellen Untersuchung unterziehen.
Unsere Feuerwehr ist mit dem Atemschutzgerät „BD96“ der Firma AUER ausgerüstet. Das Gerät ist so ausgelegt, dass ständig ein geringer Überdruck von ca. 1 – 3,9 mbar in der Vollmaske ansteht. Weiters ist das Gerät mit 2 Stk. Stahlflaschen (je 4l Volumen) bestückt, in denen ein Druck von 200 bar herrscht. Somit stehen dem Träger ca. 1600 l Luft für den Einsatz zur Verfügung. Die
Dauer der Einsatzzeit hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel
der körperlichen Belastung. Bei mittelschwerer Belastung geht man von einer Einsatzzeit von ca. 30 min. aus.
Die ICU von AUER gibt dem Träger wichtige Informationen, wie Druck, Resteinsatzzeit und Temperatur bekannt. Gleichzeitig ist das Gerät mit einem Bewegungsmelder („Totmannmelder“) ausgestattet. Bei Bewegungslosigkeit des Geräteträgers, ertönt ein akustisches Signal, dass den zur Hilfe kommenden Hilfskräften, das Auffinden der verunfallten Person erleichtert.